Bäume

Ahorn - Baum der Ruhe und Harmonie
Merkmale Der name Ahorn leitet sich vom indogermanischen "aker" ab, was so viel wie spitz oder scharf bedeutet. Im April und Mai trägt der Ahorn gelb-weisse, herabhängenede Blüten, die sich im Laufe des Sommers in Flügel verwandeln.
Heilwirkung der Ahorn wirkt kühlend, beruhigend und abschwellend und wird daher bei Fieber und Schwellungen, Entzündungen, Insektenstichen, überhitzter Haut und Augenentzündungen eingesetzt. Dafür wird das gequetschte Blatt verwendet.
Diverses Der Ahorn steht für Harmonie, Erweiterung, Ausdehnung, heitere Ruhe und Gelassenheit
Apfelbaum -Baum der Liebe & des Friedens
Merkmale Der Apfelbaum gehört zu den Kernobstgewächsen und stammt aus der Familie der Rosengewächse.
Heilwirkung Am gebräuchlichsten ist sicherlich die Verwendung der reifen Früchte. Bestimmt kennst du den Spruch "an apple a day keeps the doctor away. Die Äpfel gelten allgemein stärkend und aufbauend, fördern unsere Verdauung, wirken stopfend, harntreibend, beruhigend, appetitanregend, fettstoffwechselfördernd, entschlackend, wundheilend, fiebersenkend.
Mysthisches Als Symbol für Leben, Liebe und Fruchtbarkeit sowie für die Vollkommenheit von Erde und Kosmos ist der Apfel eigentlich in allen alten Kulturen verehrt worden. Bei uns steht er für das Weibliche und auch für die Muttergöttin.

Buche - Baum der Runen
Merkmale Steht auf für Selbstliebe und Vergebung. Die Buche ist im Volksmund auch als Rotbuche oder als Mutter des Waldes bekannt.
Heilwirkung wirkt kühlend, entspannend, fiebersenkend, zusammenziehend, desinfizierend, entzündungshemmend, anregend und erfrischend. Man verwendet hauptsächlich die Blätter. Im Herbst werden die Bucheckern reif. Die Schalen öffne sich und geben die kleinen Nüsse frei, diese schmecken wunderbar, auch geröstet zu einem herbstlichen Salat
Sagen Buchen musst du suchen, vor Eichen sollst du weichen - Dieser Spruch bezog sich auf plötzlich aufziehende Gewitter - früher suchte man - was heute nicht mehr empfohlen wird - unter Buchen Schutz vor Blitz, Regen und Donner.

Eberesche -Baum der Lebenskraft
Merkmale Die Eberesche - Auch als Vogelbeerenbaum bekannt, trifft man häufig auf Lichtungen, an Waldrändern und Kahlschlägen an. Ist nicht giftig, wie jedoch oft erzählt wird
Heilwirkung Aus den Blättern wird ein wassertreibender, antirheumatischer, stärkender, entzündungshemmender und entblähender Tee hergestellt.
Mystisches Die Eberesche steht auch für Schutz, Eingebung und Weisheit. Sie war eine der mächtigsten magischen Bäume.

Fichte - Rottanne Mutter- und Schutzbaum
Mutter- und Schutzbaum Die Fichte hat im Gegensatz zur Tanne hängende Zapfen und liebt feuchte Standorte
Merkmale Die Fichte sticht - die Tanne nicht
Heilkunde wirkt antibakteriell, schleimlösend, auswurffördernd, entkrampfend, abwehrsteigernd, beruhigend, stärkend, durchblutungsfördernd und ausgleichend. Es werden vor allem die Nadeln verwendet. Das Harz wird für eine "Pechsalbe" und fürs Räuchern verwendet.

Linde - Baum des Glücks und Liebe
Merkmale Früher wurden unter der Linden Gericht gehalten - Man ging davon aus, dass der liebliche Duft der Linde den Richter milder stimmen würde und den Verurteilten dazu bringen könnte, die Wahrheit zu sagen.
Heilwirkung Es werden die Knospen, Blätter, Blüten und Rinden verwendet. Sie wirken schweisstreibend, entkrampfend, fiebersenkend, abschwellend, kühlend, entzündungshemmend, schlaffördernd, lindernd bei Hauterkrankungen
Verwendung vorallem bei Erkältungen, grippalen Infekten und Fieber

Weide - Baum der Poeten und Inspiration
Merkmale auch bekannt unter dem Namen Katzenstrauch, Maiholz, Weihbusch oder Wieden - Das Wort Weide stammt vom althochdeuschen "wida" - die Biegsame ab
Heilwirkung wirkt schmerzstillend, fiebersenkend, harntreibend, schweisstreibend, keimtötend und zusammenziehend. Hauptsächlich werden die Knospen, Blätter und die Rinde verwendet.
Volksmedizin aus der Weidenrinde kann Salizylsäure gewonnen werden. Sie ist ein guter Ersatz für das Medikament Aspirin, das den gleichen Inhaltsstoff enthält.

Walnuss- Baum der Abwehr und Schutzes
Merkmale Die Walnuss - bei uns Baumnuss - braucht ihren Platz. Sie bevorzugt tiefgründige und nährstoffreiche Böden.
Heilwirkung Den Früchten des Walnussbaumes wurde schon in früherer zeit eine gedächtnisstärkende Wirkung nachgesagt, da Walnüsse nach der Signaturenlehre den menschlichen Gehirnhälften ähnlich sind. Die Knospen, Blätter und Blüten wirken zusammenziehend, blutreinigend, abschwellend, nervenberuhigend, stoffwechselanregened, magenberuhigend, entzündungwidrig, wundheilend, insektenabweisend
Mythen Die Menschen glaubten früher, dass der Nussbaum zur Abwehr von bösen Geistern und Hexen beiträgt und holten ihn deshalb gerne in die Nähe ihrer Siedlungen und Häuser.

Weissdorn - Baum des Herzens und Elfen
Merkmale Der Weissdorn ist einer der Sträucher, die früh im Jahr blühen. Seine üppig weissen Blüten erscheinen noch vor den Blättern
Heilwirkung ist eine wichtige Herzheilpflanze- Die Blätter, Blüten und Beeren helfen bei altersbedingter Schwäche des herzmuskels, der Herzkrankgefässe und bei einem Gefühl von Enge und Beklemmung
Mystisches Der Weissdorn galt früher als Baum für Abwehr von Zauber.