offene Kräuterwerkstatt - Haslihof

Direkt zum Seiteninhalt

offene Kräuterwerkstatt

Angebote
Mehrmals im Jahr öffne ich meine Kräuterwerkstatt für alle, um Produkte selber
herzustellen. Dabei begleite ich dich beim herstellen, stelle das Material zur Verfügung und gebe dir Tipps und Tricks. Das Produkt wird jeweils im vornherein festgelegt und ausgeschrieben.
Gleichzeitig öffne ich während dieser Zeit auch das "Chrüterkafi",  spannende neue  Begegnungen, Austausch über Kräuter oder einfach zum geniessen des Haslihofs und des Chrütergarten's. Zudem kann auch im "Chrüterlädeli" gestöbert werden, über Tinkturen, Salben und Räuchersachen gibts einiges zu entdecken. Oder du stöberst in den vielen Kräuterbüchern oder Zeitschriften und lässt dich inspirieren.
Es sind alle herzlich Willkommen, ob nur zum Kafi oder zum produzieren, es soll ein
unkomplizierter Treffpunkt werden.





Für die Kräuterwerkstatt wird eine  Pauschale von Fr. 15.--- plus die Materialkosten des jeweiligen Produktes verrechnet.
Falls Dösli, Behälter etc. selber mitgebracht werden, reduziert sich der Preis des Produktes um Fr. 1.50



Daten Übersicht offene Kräuterwerkstatt
15. März 2023, 16.00 -20.00 Uhr

Kinderkräuterwerkstatt
26. April 2023, 13.30 - 16.00 Uhr
27. September 2023, 13.30 - 16.00 Uhr




Offene Kräuterwerkstatt - 15. März 2023
Wir stellen ein Douche her (pro 100ml Fr. 8.--) plus Pauschale
Kaffee, Kuchen, Kräuterlädeli offen
Für das Douche herzustellen ist eine Anmeldung erwünscht
16.00 - 20.00 Uhr
Kinder Kräuterwerkstatt 26. April 2023
Zusammen stellen wir ein Kräutesalz und eine Salbe her und kochen eine Wildkräutersuppe.
Für Kinder ab 7 Jahren bis 14 Jahre
Mittwoch, 26. April 2023,
13.30 - 16.00 Uhr - Energieausgleich Fr. 50.--
Kinder Kräuterwerkstatt 27. September 2023
Shampoobar und Badepralinen sowie Kräuterzvieri selber zubereiten.

Für Kinder ab 7 Jahren bis 14 Jahre
Mittwoch, 27. September 2023,
13.30 - 16.00 Uhr - Energieausgleich Fr. 50.--
Created with WebSite X5
Margrit Steiner-Büeler
077 455 87 05

Folge mir auf den sozialen Netzwerken
Zurück zum Seiteninhalt